5 Argumente neben dem Laufen

Donnerstag, 10. November 2016


Diese Sportart macht nicht nur den Körper sondern auch den Geist frei. Viele benutzen gegen Stress und Monotonie der Alltagen. Daneben hat es natürlich auch viele positive Einwirkungen, die ich unter gesammelt habe.

1. Selbstsicherheit, Selbstvertrauen
Die Sport gibt uns ein Gefühl der Freiheit und des Vergnügens, formiert zusätzlich deinen Körper auch, wovon du dich immer besser fühlst.

2. Figurformung
Gegen vielen anderen Sportarten, das Laufen formiert den Körpern schön, keine dominante robuste Muskelgruppen werden erscheinen. Dein Körper bleibt fest, genug muskelig, doch schlank und weibisch.

3. Psychologische Wirkung
Es steigert deine Widerstandsfähigkeit, es ist gut für das Herz-und Kreislaufsystem. Mit regelmäßigen Treiben verbessert die Monotonietolerant und die Fähigkeit zur Stressbewähltigung.

4. Es ist billig
Du brauchst kein Geld für teure Kleidungen oder Monatskarte für Fitnessraum ausgeben, wenn du das Laufen wählst. Du kannst es überall machen, in der Natur, auf der Straße oder auf einen Sportplatz. Am meisten ist es kostenlos. Du brauchst nur einzig, eine passende Schuhe.

5. In der Natur sein
Es gibt Menschen, die besonders wichtig halten, in der Natur zu sein. Ich gehöre auch zu dieser Gruppe. Wenn ich machen kann, bin ich in der Natur. Nur eine kleine Spaziergang am Ende des Tages macht mir riesige Spaß. Ich fühle mich davon viel besser, es beruhigt mich und füllt auch mit Energie auf. Das ist die beste Erholung, was sich alle leisten kann.


10+1 kreative Adventskalender-Ideen

10 positive Gedanke für November

Die Kälte ist da, die Tage sind kürzer, wovon können wir fühlen, dass wir mehr arbeiten oder mehr studieren, wir fühlen uns mehr ausgelsatet und es kann leider leicht zur schlechten Laune führen. Deshalb habe ich ein Paar motivierende Gedanke gesammelt. Ich hoffe, dass es euch hilft glücklich und tätig zu bleiben.


1. Es kann Sucht verursacht, immer nur über die Probleme zu sprechen. Lass diesen Brauch bleiben! Sprich über die gute Dinge, die dir Freude machen. Du wirst bemerken, dass immer mehr Positive Dinge mit dir geschehen und du wirst weniger beschweren, davon wirst du glücklicher und produktiver - und natürlich wird auch deine Umgebung lieber seine Zeit mit dir verbringen.

2. Denke jeden Abend über, was gleichentags am meisten Freude verursacht hat! Am Anfang wird es vielleicht ein bischen schwer, aber du wirst es merken, dass es nicht so einfach ist, von den vielen Guten das beste auszuwählen.

3. Beschließ, morgen eine positive Hose oder positiven Rock anzuziehen.

4. Ob dein Leben glücklich ist, hängt von der Qualität deiner Gedanken.

5. Wache jeden morgen so, dass etwas Wunderschönes heute mit dir sicherlich passieren wird.

6. Die Angst löst die Probleme des Morgens nicht, aber verdirbt die Ruhe des Heute.

7.  Du musst es verstehen, dass du aus deinen Gedanken so auswählen kannst, wie morgens aus deiner Kleidungen.

8. Beschäftige nicht, was mit dir in dem Monat geschehen wird! Konzentriere nur darauf, was mit dir in 24 Stunden passieren wird und lebe deinen Tagen völlig!

9. Zuerst mache das, was nötig ist, dann, was möglich ist, und du wirst bereits machen, was unmöglich ist.

10. Wenn du auf der positiven Seite des Lebens konzentrierst, die negative Seite verblassen.

Snicker-Doodles

Donnerstag, 3. November 2016

Ich habe dieses Rezept in einem meiner Lieblinsbücher gelesen, und ich habe gedacht, dass ich es sofort ausprobieren muss. Es war keine Enttäuschung, ich glaube, das ist am besten von allen gelungen. Ich habe einige Zutaten ein bischen geändert, also ich schreibe euch meine Varietät.


Zutaten:

- 1,5 Becher Mehl
- 1 Becher Haferflocken
- 1/4 Becher Maisstärke
- 1 KL Backpulver oder Natriumbikarbonat
- 110 g Butter
- 0,5 Becher Puderzucker
- 0,5 Becher Milch
- etwas Vanilla Extrakt
- Zimt und etwas Kristallzucker

Zubereitung:

In einer Schüssel die Mehl, Haferflocken, Maisstärke und Backpulver rühren. In einer anderen Schüssel die Butter und Puderzucker rühren dann das Vanille Extrakt und Milch dazugeben. Dann die trockene Zutaten dazugeben und alles zusammenarbeiten. Kleine Kugeln formieren, dann in Zimt und Kristallcuker wenden.  Ins Blech legen - das ist die beste, wenn wir Backpapier benutzen. Ca. 20-25 Minuten in 180 Celsius backen.

 
FREE BLOGGER TEMPLATE BY DESIGNER BLOGS