Die beste Weihnachtsmärtke Deutschlands

Freitag, 23. Dezember 2016

1. Nürnberg

Aus den zahlreiche riesige Jahnmärkten Deutschlands ist die schönste und zugleich die älteste immer noch der Nürnberger. Zahlreiche Forscher und Historiker probierte den Anfang der Weihnachtsmärkte ergründen - bislang erfolglos. Obwohl die Geschichte der Märkte vor Weihnachten bis der Mitte des 16. Jahrhunderts reduzibel ist, die erste schriftliche Aufzeichnungen der Nürnberger Markt stammt aus nur aus 1628. Die mehr als 150 Stände demonstrierende Sehenswürdigkeit ist einer der berühmtesten Weihnachtsmärkte der Welt, die von Advent vorgängige Freiteig bis Heiligabend etwa 2 Millionen Touristen in der Großstadt lockt. Am stimmungsvollster Teil des Marktes ist das Reich der Kindern: er wartet die Kinder mit doppelstöckigem Kettenkarussel, Ringelspiel, kleiner Zug, Riesenrand und zahlreichen kreativen Aktivitäten.

2. Hamburg

In Hamburg wurden 11 Wihnachtsmärkte veranstaltet, aber die schönste ist vielleicht, der vor dem historischen Stadthaus steht. Diesen lohnt es sich aufsuchen nicht nur wegen des Glühweins oder die Geschenke, es ist ganz anders als die andere deutsche Märkte: dieser wurde nämlich aufgrund denr Plänen von Bernhard Paul, von dem berühmten Direktor des Roncalli Zirkus aufgebaut. Hier sind solche Sehenswürdigkeiten zu sehen, wie ein Marktauto aus dem Jahrhundertwende, ein jugendstile Wiener Kaffeehaus oder eine alte Kettenkarussel aus den Zwanziger Jahren.

3. Frankfurt


Der Frankfurter Markt ist die beste Wahl für die Liebhaber der Adventsliede. Er ist nicht nur riesengroß (mehr als 200 Stände und 3 Millionen Besuchern), sondern kann er mit den vielfältigsten Sehensürdigkeiten brüsten. Den Anfang und das Ende des Marktes signalisiert ein Glockenspiel, wobei 50 Glocken von 10 Kirchen zusammen klingen. Mittwochs und Samstags macht Blasmusik die Wanderung noch schöner und jeden Tag können wir unsere Adventslied-Wissen mit gemeinsamen Singen zwischen den gotischen Wänden der Liebfrauenkirche entwickeln. In den Gewühlen suchen wir die Frankfuter Spezialitäten unbedingt auf, die Quetschemännsche (Figuren aus Nuß, Pflaume und Rosine), das Bethmännchen (aus Marzipanteig gebackene, mit Mandeln geschmückte Kuchen) und aus Holz geschnitzelten Nußknacker.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

 
FREE BLOGGER TEMPLATE BY DESIGNER BLOGS